Fügen Sie einem FTIR Mehrkomponentenanalysator die technisch korrekte FID Gesamtkohlenwasserstoff Funktionen hinzu; Koppeln Sie den 3-700 beheizten FID Analysator direkt an den Messgasausgang des FTIR Analysators.
Um Gesamtkohlenwasserstoff in Dampf zu messen zu können, den Analysator über eine 5 Meter lange beheizte Messgastransferleitung mit dem Dampfauslass verbinden.
Das Analysenteil des Analysators entspricht vollständig der EN 14181/EN ISO 14956, EN 12619: 2013, EN 13526 in der EU und der EPA-Methode 25A und 503 in den USA.
Der 3-700 wurde in Zusammenarbeit mit einem bekannten FTIR Hersteller entwickelt, um einen beheizten FID Analysator direkt mit dem vorhandenen Messgasauslass eines FTIR Multi-Gas- Emissionsanalysators gekoppelt zu werden.
Unser voll beheizter 3-700 ist ein sehr kompaktes 19-Zoll Einbaugerät zur Messung der Gesamtkohlenwasserstoffkonzentration nach einem FTIR Anal sator mit sehr hoher Genauigkeit, Empfindlichkeit und Stabilität.
Merkmale:
- Koppeln direkt am Messgasauslass eines FTIR Multi-Gas-Emissionsanalysators
- Kein eingeschränkter Messgasfluss durch den FTIR
- Alle Komponenten, die mit Messgas in Kontakt kommen, werden vollständig beheizt und sind auf 190°C geregelt
- Eingebaute Messgaspumpe
- Eingebaute Verbrennungsluftversorgung, keine zusätzliche Synthetische Luft erforderlich
- 2-Mikron-Messdgasfilter aus rostfreiem Stahl im Transfer „T“
- Überschuss Kalibriersystem für die sichere Null- und Bereichskalibrierung
- Automatischer Flamme Aus Alarm mit optionalem Brenngasabsperrventil
- Ansprechzeit weniger als 1 Sekunde
- Geringer Brenngasverbrauch
- Sehr selektiv
- Digitaler PID Temperaturregler
- Die Fernbedienung für Messen, Nullgas und Endpunktgas ist Standard
- Automatische Umschaltung der Messbereiche optional
Anwendungsgebiete:
- Messungen zur Einhaltung bestehender Emissionsregeln
- Überwachung von katalytischen und thermischen Abgasreinigungsanlagen
- Kontrolle der Regeneration der Kohlenstoffadsorption
- Abgasmessungen an Otto- und Dieselmotoren
- Rohabgasemissionsanalyse
- Überwachung der Kohlenwasserstoffkontamination in Luft und anderen Gasen
- Messungen im heißem Dampf erfordern zusätzliche Entnahmekomponenten und eine beheizte Messgasleitung